• NEU: Ab sofort zusätzlich unter +49 176 56 875 898 erreichbar!
  • Kostenlose Beratung mit Herz
  • info@shop-wuffis-love-food.de
  • Futter-ABO
  • Too good to go
  • NEU: Ab sofort zusätzlich unter +49 176 56 875 898 erreichbar!
  • Kostenlose Beratung mit Herz
  • info@shop-wuffis-love-food.de
  • Futter-ABO
  • Too good to go

Ulmenrinde Pulver (amerikanische Rotulmenrinde) - Aniforte

ab 16,99 €

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 3 - 5 Tag(e)

Beschreibung

Zur Unterstützung bei Erbrechen und Durchfall - Hunde und Katze.

100 % amerikanische Rotulmenrinde – schonend getrocknet und gemahlen.

Das AniForte® Ulmenrinde Pulver kann dazu beitragen, die natürliche Magen- und Darmtätigkeit zu harmonisieren sowie die Schleimhäute der inneren Magen- und Darmwand zu unterstützen.

Das Produkt besteht aus langkettigen Zuckermolekülen, auch Polysaccharide genannt, die bei Kontakt mit Wasser eine schleimige Masse bilden. Diese legt sich wie eine Schicht auf die innere Magen- und Darmwand und kann so den Magen-Darmtrakt auf natürliche Weise unterstützen. Insbesondere nach außergewöhnlichen Belastungen wie Durchfall und Erbrechen hilft die Ulmenrinde Katze & Hund bei der Genesung.

Unser AniForte® Ulmenrinde Pulver im Test: https://www.petmeister.de/ulmenrinde-test.

In einer Studie wurde eine Vielzahl an Hunden mit aus Ulmenrinde hergestelltem Sirup behandelt. Schon nach wenigen Tagen der Anwendung konnte eine deutliche Verbesserung nach Durchfällen und Erbrechen erzielt werden. Nachweislich hat die Ulmenrinde beim Hund zu einer Harmonisierung der Magen- und Darmtätigkeit geführt.


Ulmenrinde Katze – Hilft bei der Verdauung von Haarbällen

Eine weitere Studie hat gezeigt, dass die Ulmenrinde bei Katzen die Schleimbildung im Magen-Darmtrakt unterstützen kann – so können verschluckte Haarbälle bei Katzen nicht verfilzen und gelangen leichter durch den Darm. Sollten verschluckte Haare dennoch nicht sofort ausgeschieden werden, besitzt die Ulmenrinde entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften auf die Schleimhäute.

Bereits seit Jahrtausenden wird das Innere der Ulmenrinde von den Ureinwohnern auf verschiedene Weise genutzt – wie beispielsweise zur Unterstützung des Gastrointestinaltraktes.